Vom Service Techniker zum Kundenberater – im Service Verbindung mit dem Kunden schaffen und erhalten.
Keine Entscheidung durch Dritte; die Parteien bestimmen die Berater, Anfang und Ende, Inhalt und Ergebnis des Verfahrens; unbürokratisches, flexibles Verfahren (u.a. abgestimmte Terminplanung)
Angemessene Berücksichtigung der Standpunkte, Interessen und Ziele der Parteien
Zukunftsorientierte Lösung bei der alle Seiten gewinnen können (sog. win-win-Situation)
Erzielung wirtschaftlich sinnvoller und nachhaltiger Ergebnisse; hohe Erfolgschancen: bei Durchführung eines fachgerechten Mediationsverfahrens liegt die Einigungsquote i.d.R. bei 80-90%
Erhaltung, Wiederherstellung oder Neugestaltung und Verbesserung der geschäftlichen bzw. persönlichen Beziehungen
Zeitersparnis gegenüber Gerichtsverfahren, insb. bei mehreren Instanzen; Reduzierung der (Rechtsverfolgungs-) Kosten, Schonung personeller und betrieblicher Ressourcen, Vermeidung von Reibungsverlusten (z.B. Abstellen von Mitarbeitern, interne und externe Besprechungen zur Vorbereitung von Gerichtsverfahren
Vertraulichkeit, Bewahrung von Geschäftsgeheimnissen, keine Gefahr der Rufschädigung und Imageverlusten, keine Presse
Nachhaltige Steigerung der persönlichen und betrieblichen Produktivität durch die Erfahrung konstruktiver Konfliktlösungsverfahren
Verringerung emotionaler Kosten in Streitverfahren, nachhaltige Zufriedenheit mit Verlauf und Ergebnis des Konfliktmanagementverfahrens.
Konfliktmanagementberatung / Konfliktcoaching – auch im Konfliktfall die Verbindung zwischen Kollegen / Partnern bzw. zum Kunden / Lieferanten erhalten.
| Handcrafted by the Beehive Digital Team |